OP-Abdeckungen
BARRIER Inventarabdeckungen
Tischabdeckungen, Geräteabdeckungen, Flüssigkeitsauffangbeutel und Instrumentenbeutel
BARRIER® Inventarabdeckungen ergänzen die Patientenabdeckungen im OP und helfen dabei, das Risiko einer bakteriellen Kontamination zu minimieren.
Wir sind uns bewusst, dass es schwierig oder geradezu unmöglich sein kann, alle Geräte im OP zu sterilisieren. Mit unserem umfangreichen Angebot an Inventartüchern wie Tisch- und Geräteabdeckungen, Flüssigkeitsauffangbeutel und Instrumentenbeutel können Sie Ihre sterilen Abdeckungen ergänzen.
- Undurchlässig zur Vermeidung von Durchnässen – und zum Schutz der Geräte vor Flüssigkeiten
- Ermöglicht eine sterile Verwendung von Geräten, die nicht sterilisiert werden können
- Einfaches Drapieren durch eine Person
- Umfangreiches Produktsortiment für den Schutz der meisten OP-Geräte
- Können in die eingriffsspezifischen Trays von Mölnlycke integriert werden, um die Effizienz im OP zu steigern
BARRIER Tischabdeckungen
Die BARRIER Tischabdeckungen bestehen aus widerstandsfähigen und beständigen Materialen für zuverlässige Qualität. Die undurchlässige und wirksame Absorptionsschicht verhindert ein Durchnässen und eine Kontamination des Arbeitsbereichs.
BARRIER Tischabdeckungen sind mit integrierten Tapes ausgestattet. Sie sind sorgfältig gefaltet und verpackt und ermöglichen so eine schnelle und einfache Fixierung und Anwendung.
BARRIER Geräteabdeckungen
Die BARRIER Geräteabdeckungen und -tücher sind für die gängigsten Teile im OP geeignet, z. B. Mikroskope, C-Bögen, Ultraschallköpfe, Lampengriffe, Schläuche und Kameras.
BARRIER Geräteabdeckungen reduzieren das Infektionsrisiko, schützen die Geräte vor Flüssigkeiten und sind einfach in der Handhabung.
BARRIER Inzisionsfolien
BARRIER Inzisionsfolien dienen als Barriere zwischen der Haut des Patienten und der Wunde. Dadurch wird vor und während der Operation eine sterile Oberfläche am Wundrand geschaffen, um die Ausbreitung von Bakterien zu minimieren. Inzisionsfolien schützen ebenfalls die Hautoberfläche vor Kratzern sowie vor Schäden durch Retraktoren. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, das weitere Abdeckungsmaterial in Position zu halten.
BARRIER Inzisionsfolien haften hervorragend an der Haut und sorgen weder während der Operation noch bei der Entfernung für Beschwerden. Die gute Atmungsaktivität beugt einem Feuchtigkeitsstau vor und erhöht den Patientenkomfort. BARRIER Inzisionsfolien sind frei von bekannten Allergenen und bieten sogar in besonders empfindlichen Bereichen eine gute Drapierfähigkeit. Sie sind dank der dazugehörigen Fingerlifts flexibel und leicht anzuwenden.
Weitere Produktinformationen
Anwendungsbereiche der BARRIER Inventarabdeckungen
- Zur Ergänzung Ihrer sterilen Abdeckungen
- Zur Abdeckung von Geräten im OP, die nicht sterilisiert werden können.
Mikroskopbezug
Entfernen Sie das Einschlagpapier. Eine Person hält die Griffleiste und eine zweite Person das Schutzpapier auf der anderen Seite.
Ziehen Sie das Schutzpapier wenige Zentimeter ab und applizieren Sie die Inzisionsfolie auf dem Patienten.
Ziehen Sie nun langsam das komplette Schutzpapier ab, während eine zweite Person die Inzisionsfolie auf dem Patienten anbringt.
Streichen Sie mit der flachen Hand über die Inzisionsfolie, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Entfernen Sie die Streifen auf beiden Seiten.
Halten Sie den C-Bogen-Bezug in die richtige Richtung (siehe Piktogramm).
Falten Sie den Bezug auseinander, bis Sie das Piktogramm auf der rechten Seite sehen.
Bringen Sie den C-Bogen in eine horizontale Position. Stecken Sie Ihre linke Hand in die Falte (siehe Piktogramm). Falten Sie die rechte Seite des Bezugs so weiter auseinander wie möglich.
Decken Sie eine Seite des C-Bügels (links) ab.
Entfernen Sie das Einschlagpapier. Falten Sie diesen Teil so weit auseinander wie möglich. Stecken Sie Ihre Hände in die Falte und decken Sie die andere Seite des C-Bogens ab.
Decken Sie die Mitte des C-Bogens ab. Die Pflegekraft schließt die Klettverschlüsse auf der Rückseite (siehe Piktogramm). Verwenden Sie die Klebestreifen, um den Bezug in Position zu halten.
Schließen Sie die Klettverschlüsse.
Drehen Sie den C-Bogen wieder zurück in eine vertikale Position.
Falten Sie den Mikroskopbezug gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auseinander.
Platzieren Sie Ihre rechte Hand neben dem Etikett, auf dem „Right Hand“ steht 2.
Halten Sie nun die Linsenabdeckung gut fest.
Bringen Sie die Linse auf dem Mikroskopobjektiv an.
Platzieren Sie Ihre linke Hand bei dem Etikett, auf dem „Left Hand“ steht, und ziehen Sie den Bezug über das Mikroskop.
Ziehen Sie den Bezug über die Okulare und verschließen Sie den Bezug mit dem Klettverschluss.
Ziehen Sie den Mikroskopbezug mit den Tapestreifen fest.
Ziehen Sie den perforierten Teil über den Okularen ab.